3. Februar 2025

Sommersemester 2025

Sommersemester: vom 10. Februar bis 27.Juni 2025

An Feiertagen und in den Ferien finden keine Kurse statt.

MONTAGS:

Plitsch-Platsch-Vorschulatelier

Für kleine Pinselschwinger ab 4 Jahren.
15.15 - 16.15 Uhr
Semestergebühr 300,00 €/ 20 Veranstaltungen

Die Kinder können im Plitsch-Platsch-Vorschulatelier erste Erfahrungen mit einer Vielzahl von Materialien und Werkzeugen wie Pinseln, Kleister, verschiedensten Stiften, unterschiedlichsten Kreiden, festen und flüssigen Farben und großen Papierformaten, auf denen sie sich ausbreiten können, machen. Ohne Zeitdruck können sich die kleinen "Künstler" in ihrer eigenen Farbenwelt bewegen. Die Fülle an Materialien schafft Anreize zum Kennenlernen, Experimentieren, Erleben, Wahrnehmen, also ausdrücken der eigenen Formensprache. Motorik, Kreativität und Ausdrucksvermögen werden so spielerisch gefördert.
Kursleitung: Steffi Molle


Jugend-Kunst-Atelier 1-> AUSGEBUCHT!
Für begabte Schüler/ Jugendliche ab der 10. Klasse.
16.30 - 18 Uhr
Semestergebühr 300,00 €/ 20 Veranstaltungen

Die Kunstvermittlung bei Jugendlichen mit der Förderung von Kreativität, dem Erlernen vielfältiger künstlerischer Techniken und deren Umsetzung im eigenen Werk steht im Vordergrund der Kurse. Dabei sollen verschiedene Kompetenzen, wie Selbstvertrauen, Gestaltungswille, Kritikfähigkeit, Entwicklung der eigenen Formensprache und Leidenschaft an der Kunst gefördert werden.
Kursleitung: Marion Walther

DIENSTAGS:

Kinder-Kunst-Atelier 1 -> AUSGEBUCHT!
Für Schüler der 1. bis 4. Kasse.
15 - 16.30 Uhr
Semestergebühr: 330,00 €/ 22 Veranstaltungen

Hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt. Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, aus Draht und Papier, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle


Jugend-Kunst-Atelier 2 -> AUSGEBUCHT!
Für begabte Schüler/ Jugendliche der 8. und 9. Klasse.
16.45 - 18.15 Uhr
Semestergebühr 330,00 €/ 22 Veranstaltungen

Die Kunstvermittlung bei Jugendlichen mit der Förderung von Kreativität, dem Erlernen vielfältiger künstlerischer Techniken und deren Umsetzung im eigenen Werk steht im Vordergrund der Kurse. Dabei sollen verschiedene Kompetenzen, wie Selbstvertrauen, Gestaltungswille, Kritikfähigkeit, Entwicklung der eigenen Formensprache und Leidenschaft an der Kunst gefördert werden.
Kursleitung: Marion Walther


MITTWOCHS:


Portrait, Ich zeichne mein gegenüber.

  Kinder-Kunst-Atelier 2 -> AUSGEBUCHT!

  Für Schüler der 1. bis 4. Klasse.
  15.15 - 16.45 Uhr
  Semestergebühr: 330,00 €/ 22 Veranstaltungen

  Hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen
  und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
  Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen    unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum    Beispiel mit Tusche und Feder, aus Draht und Papier, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle

Teenie-Kunst-Atelier 1 -> AUSGEBUCHT!
Für talentierte Schüler der 5. bis 7. Klassen. 
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 330,00 €/ 22 Veranstaltungen

Jugendlichen ihre ursprüngliche Lust am Malen und Gestalten zu bewahren und dabei ihre ganz persönlichen Handschriften zu entwickeln, steht im Mittelpunkt der Kurse. Unterschiedlichste Techniken und Anregungen werden vorgestellt und umgesetzt.
Sensibel wird das Selbstvertrauen in die eigene Kreativität und das Entwickeln persönlicher Begabungen gefördert. Es darf durchaus etwas nicht gelingen, doch durch das Ausprobieren des Handwerks und dem Spaß an Formen und Farben geht es weiter an die nächste Aufgabe.
Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder

DONNERSTAGS:

Kinder-Kunst-Atelier 3 -> AUSGEBUCHT!

Für Schüler der 1. bis 4. Klasse. 
15.15 - 16.45 Uhr
Semestergebühr: 300,00 €/ 20 Veranstaltungen

Hier wird der kindlichen Fantasie Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, aus Draht und Papier, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Judith Wallbraun

Teenie-Kunst-Atelier 2 -> AUSGEBUCHT!
Für talentierte Schüler der 5. bis 7. Klassen.
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 300,00 €/ 20 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klassen

Jugendlichen ihre ursprüngliche Lust am Malen und Gestalten zu bewahren und dabei ihre ganz persönlichen Handschriften zu entwickeln, steht im Mittelpunkt der Kurse. 
Unterschiedlichste Techniken und Anregungen werden vorgestellt und umgesetzt.
Sensibel wird das Selbstvertrauen in die eigene Kreativität und das Entwickeln persönlicher Begabungen gefördert. Es darf durchaus etwas nicht gelingen, doch durch das Ausprobieren des Handwerks und dem Spaß an Formen und Farben geht es weiter an die nächste Aufgabe.


Gefördert durch:
Logo der Thüringer Staatskanzlei     Logo der Stadt Mühlhausen/ Thüringen



Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder

Keine Kommentare: