JKSM - Jugendkunstschule Mühlhausen
"Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird." Pablo Picasso
6. Januar 2021
11. Dezember 2020
2. Lockdown für Kunstschule - ab dem 14. Dezember müssen wir schließen!
Landesregierung beschließt strengere Regeln
Neue Sonderverordnung in Vorbereitung
Folgende zusätzliche Maßnahmen wurden beschlossen:
Ab dem 14.12.:
Schließung von Einrichtungen/Angeboten
- organisierter Sportbetrieb und Individualsport in geschlossenen Räumen (außer Kaderathleten)
- nichtschulische Bildungseinrichtungen (nur für den Präsenzunterricht)
Regelungen für Altenheime, Seniorenresidenzen, Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Jede Bewohnerin bzw. jeder Bewohner darf höchstens eine fest zu registrierende Besuchsperson pro Tag empfangen.
Besucherinnen und Besucher dürfen die Einrichtungen nur mit einer FFP2- Maske betreten.
Alle Beschäftigten der Einrichtungen sollen sich regelmäßig testen lassen.
Erweiterung der Maskenplicht
Maskenpflicht auch bei allen Gottesdiensten und Versammlungen
Verbot des Ausschanks und Konsums von Alkohol in der Öffentlichkeit
Ab dem 19.12.
Schließung des Einzelhandels und weitere Angebote
Einzelhandelsgeschäfte (ausgenommen Geschäfte für den täglichen Bedarf)
Jegliche Freizeitangebote
Körpernahe Dienstleistungen, beispielsweise Nagelstudios (ausgenommen medizinisch-notwendige Behandlungen sowie Friseurgeschäfte)
Aktuell werden die beschlossenen Maßnahmen in eine neue Verordnung eingearbeitet. Diese soll am Sonntag, den 13.12. veröffentlicht werden und tritt am 14.12.2020 in Kraft. Die Maßnahmen sollen bis einschließlich 10.01.2021 gelten.
Die Thüringer Landesregierung wird am kommenden Dienstag (15.12.2020) erneut über die beschlossenen Maßnahmen beraten und ggf. einzelne Maßnahmen verschärfen.
Der vollständige Kabinettsbeschluss ist auf der Internetseite der Landesregierung veröffentlicht: https://www.landesregierung-thueringen.de/medien/medieninformationen/detailseite/138-2020
30. Oktober 2020
WIR MÜSSEN DOCH NICHT SCHLIE?EN!!!
29. Oktober 2020
Erneute Schulschließung
Leider werden wir gezwungen
17. Oktober 2020
Online-Ausstellung
2. September 2020
Wintersemester 2020
Unsere Angebote reichen von ästhetischer Früherziehung, bis zur qualifizierten Vorbereitung auf künstlerische Berufe. Kinder, Jugendliche und Erwachsene finden hier ihre künstlerische Heimat, in der sie kreative Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln können.
MONTAGS
Plitsch-Platsch-Vorschulatelier
15.30 bis 16.30 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für kleine Pinselschwinger ab ca. 4 Jahren.
Die Kinder können erste Erfahrungen mit einer Vielzahl von Materialien machen. Ohne Zeitdruck können sich die kleinen "Künstler" in ihrer eigenen Farbenwelt bewegen. Die Fülle an Materialien schafft Anreize zum Kennenlernen, Experimentieren, Erleben, Wahrnehmen, Raum einnehmen und zum sich darstellen. Motorik, Kreativität und Ausdrucksvermögen werden so spielerisch gefördert.
Kursleitung: Steffi Molle
Jugend-Kunst-Atelier
16.30 bis 18 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 VeranstaltungenFür alle zwischen 13/ 14 (8. Klasse) und 18/19 Jahren.
Unsichtbares sichtbar werden lassen, die Kraft der Farbe entdecken, Kontraste zueinander komponieren, Gefühle in Malerei umsetzen, dem eigenen künstlerischen Potential vertrauen. Beim Zeichnen die Bewegung der Hand spüren, Hell-Dunkel zueinander setzen, Texturen herausarbeiten, Plastizität auf der Fläche, Raumachsen festlegen, schraffieren…
Kursleitung: Marion Walther
18 bis 19.30 Uhr
Gebühr: 110,00 €/ 10 Veranstaltungen
Der Mappenkurs eignen sich für alle, die eine Bewerbungsmappe zum Nachweis der künstlerischen Eignung erstellen möchten.
Bitte kommt nicht erst "im letzten Moment", eine vielseitige Mappe braucht schon etwas Zeit. Es wird sich auf eure individuellen Talente konzentriert. Neben zeichnerischen Grundlagen vermittelt der Mappenkurs ästhetische und formale Kenntnisse des gestalterischen Arbeitens. Eine erfahrene Künstlerin zeigt Euch alles, was für eine Bewerbungsmappe wichtig ist und erstellt mit Euch gemeinsam überzeugende Ideen und Konzepte.
Kursleitung: Marion Walther
Erwachsenenkus
18 bis 19.30 Uhr
Semestergebühr: 228,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Regionale Künstler begleiten euch mit unterschiedlichsten künstlerischen Techniken durch das Wintersemester. Lasst euch ein, auf eine thematische Reise zwischen Druckgrafik, Zeichnung, Malerei.
DIENSTAGS
Kinder-Kunst-Atelier I
15 - 16.30 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Grundschüler - hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt. Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Hammer und Meißel aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier I
17.30 bis 18 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 VeranstaltungenFür Schüler der 5. bis 7. Klasse.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich. Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues vermittelt.
Kursleitung: Katrin Prinich-Heutzenröder
MITTWOCHS
Kinder-Kunst-Atelier II
15.15 bis 16.45 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Grundschüler - hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Hammer und Meißel, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln ... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier II
17 bis 18.30 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klasse.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich. Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues vermittelt.
Kursleitung: Katrin Prinich-Heutzenröder
DONNERSTAGS
Kinder-Kunst-Atelier III --> AUSGEBUCHT!
15.15 bis 16.45 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Grundschüler - hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken. So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Hammer und Meißel, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln ... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier III
17 bis 18.30 Uhr
Semestergebühr: 209,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klasse.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich.Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues vermittelt.
Kursleitung: Katrin Prinich-Heutzenröder
Na Lust?
Dann schnell anmelden, denn die meisten Plätze sind schon belegt!
1. September 2020
12. Mai 2020
Der Kursbetrieb läuft wieder an!
Nur so können wir in jedem Kurs beide Räume benutzen und somit die vorgegebenen Abstandsregeln einhalten.
Es ist untersagt, Fahrräder, Roller oder ähnliches im Gebäude der Kunstschule abzustellen!
4. Mai 2020
Wir bereiten uns langsam auf eine Wiedereröffnung vor!

Stand: 07. Mai 2020:
Da wir noch an der Umsetzung des vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitskonzeptes arbeiten, werden wir unsere Kunstschule stufenweise, für das Jugend- und die Teenie-Kunst-Ateliers, sowie dem Mappenkurs ab dem 18 Mai 2020 öffnen können.