JKSM - Jugendkunstschule Mühlhausen
"Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man ein Künstler bleibt, wenn man größer wird." Pablo Picasso
16. Dezember 2022
Weihnachtspause
Wir wünschen allen Kunstschülern und deren Eltern, allen Freunden und all denen
26. August 2022
Wintersemester 2022
Wintersemester 2022 vom 29. August 2022 bis 10. Februar 2023
MONTAGS:
Plitsch-Platsch-Vorschulatelier -->
2 freie Plätze bei Einschulung 2024!
15.15 - 16.15 Uhr
Semestergebühr 204,00 €/ 17 Veranstaltungen
Die Kinder können erste Erfahrungen mit einer Vielzahl an Materialien machen. Ohne Zeitdruck können sich die kleinen "Künstler" in ihrer eigenen Farbenwelt bewegen.
Die Fülle an Materialien schafft Anreize zum Experimentieren, Erleben, Wahrnehmen, Raum einnehmen und zum sich darstellen.
Kursleitung: Steffi Molle
Jugend-Kunst-Atelier --> AUSGEBUCHT!
16.30 - 18 Uhr
Semestergebühr 204,00 €/ 17 Veranstaltungen
Für alle zwischen 13/ 14 Jahren (8. Klasse) und 18/19 Jahren.
Beim Zeichnen die Bewegung der Hand spüren, Hell-Dunkel zueinander setzen, Texturen herausarbeiten, Plastizität auf der Fläche, Raumachsen festlegen, schraffieren
Kursleitung: Marion Walther
Mappen-/ Erwachsenenkurs
18 - 19.30 Uhr
Semestergebühr 204,00 €/ 17 Veranstaltungen
Grundlagen und Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt.
Ein Einblick in verschiedene Themen:
- Farblehre - Farbkreis, Gesetz der Farbmischung, Wirkung von Farben auf den Betrachter
- Komposition - optimaler Bildaufbau, Formen, Farben
- Perspektive - Innenraum, Außenraum, geometrische Körper
- Naturstudium - Landschaft, Stillleben, Porträt, Figur
Erwachsenenkurs: Malerei, Grafik und Herstellung von Collagen… Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene die ihre Kenntnisse erweitern möchten - von der Kursleiterin werden Wissen und Techniken ganz individuell während des Arbeitens vermittelt.
Kursleitung: Marion Walther
DIENSTAGS:
Kinder-Kunst-Atelier I --> AUSGEBUCHT!
15 - 16.30 Uhr
Semestergebühr: 216,00 €/ 18 Veranstaltungen
Hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
MITTWOCHS:
Kinder-Kunst-Atelier II --> AUSGEBUCHT!
15.15 - 16.45 Uhr
Semestergebühr: 228,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 1. bis 4. Klasse
nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier I --> AUSGEBUCHT!
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 228,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klassen.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich.
Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues ausprobiert.
Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder
DONNERSTAGS:
Kinder-Kunst-Atelier III --> AUSGEBUCHT!
15.15 - 16.45 Uhr
Semestergebühr: 228,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 1. bis 4. Klasse
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen, aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier II --> AUSGEBUCHT!
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 228,00 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klassen.

Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich.
Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues ausprobiert.
Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder
Gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei und die Stadt Mühlhausen.
29. Juni 2022
Ausstellung KUNST VERLEHT FLÜGEL
7. Juni 2022
Ausstellung "Dialog in Vielfalt" im Thüringer Landtag
Die 13 Jugendkunstschulen Thüringens stellen für die Ausstellung insgesamt 52 Werke zur Verfügung, welche 26 Ausstellungspaare bilden.
Jedes Paar zeigt je ein Kunstwerk einer Schülerin oder eines Schülers sowie einer Dozentin oder eines Dozenten der Jugendkunstschulen.
Die Ausstellung präsentiert sowohl Malereien, Keramiken und Drucke als auch Metall-, Textil- und Fotoarbeiten.
„Dialog in Vielfalt“ ist anlässlich des 25-jährigen Bestehens der LAG Jugendkunstschulen Thüringen e. V. vom 7. Juni bis 6. Juli 2022 (Mo. - Fr. 8 bis 18 Uhr)im Thüringer Landtag zu sehen.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendkunstschulen Thüringen e.V. ist als Fach- und Dachverband für 13 Jugendkunstschulen im Freistaat tätig.
Sie vertritt die Interessen ihrer Mitgliedseinrichtungen gegenüber der Politik sowie der Verwaltung und Öffentlichkeit.
Die Landesarbeitsgemeinschaft bietet ihren Mitgliedern Unterstützung bei der Konzeption und Finanzierung überregionaler Kulturprojekte,
Fortbildungsveranstaltungen für Dozentinnen und Dozenten und fördert den Auf- und Ausbau einer lebendigen Jugendkunstschullandschaft in Thüringen.
3. Mai 2022
Jugendkunstbiennale SEHN - geänderte Abgabeorte
20. April 2022
Kreative Köpfe gesucht!
Größter Jugendkunstwettbewerb Nordthüringens startet in die 12. Runde
Dort sind alle Abgabeorte und -termine gelistet.
Vom 02. bis 13. Mai 2022 haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Kunstwerke sicher verpackt, Bilder müssen gerahmt sein, mit der gut lesbarer, komplett ausgefüllter Bewerbungskarte abzugeben.
In der JKSM-Jugendkunstschule Mühlhausen können die Arbeiten am:
Montag, 02. Mai von 11 bis 18 Uhr,
Dienstag. 03. Mai von 11 bis 17 Uhr,
Mittwoch, 04. Mai von 11.30 bis 17.30 Uhr,
Donnerstag, 05. Mai, von 11 bis 17 Uhr sowie,
Montag, 09. Mai von 11 bis 18 Uhr,
Dienstag. 10. Mai von 11 bis 17 Uhr,
Mittwoch, 11. Mai von 11.30 bis 17.30 Uhr,
Donnerstag, 12. Mai, von 11 bis 17 Uhr abgegeben werden.
Eine Jury aus Künstlern, Kunstpädagogen, Museumsmitarbeitern und Jugendlichen wählt aus den eingereichten arbeiten die 100 besten Werke für eine repräsentative Ausstellung in Mühlhausen, in der Divi-Blasii-Kirche aus.
Die Preisträger in den verschiedenen Altersgruppen und Kategorien werden mit attraktiven Preisen bedacht.
Am 08. September 2022, um 18 Uhr wird mit der Preisträgerveranstaltung die Ausstellung in der Divi-Blasii-Kirche eröffnet. Das Organisationsteam freut sich auf viele kreative Einreichungen.
Werke aus dem Kunstunterricht (keine Klassensätze!) dürfen ebenso abgegeben werden.
12. April 2022
SOMMERSEMESTER 2022
Sommersemester 2022 - vom 21. Februar bis 15. Juli 2022
MONTAGS:
Plitsch-Platsch-Vorschulatelier --> 2 freie Plätze bei Einschulung 2023!
15.15 - 16.15 Uhr
Semestergebühr 207,00 €/ 18 Veranstaltungen
Für kleine Pinselschwinger ab ca. 4 Jahren.Die Kinder können erste Erfahrungen mit einer Vielzahl an Materialien machen. Ohne Zeitdruck können sich die kleinen "Künstler" in ihrer eigenen Farbenwelt bewegen.
Die Fülle an Materialien schafft Anreize zum Experimentieren, Erleben, Wahrnehmen, Raum einnehmen und zum sich darstellen.
Kursleitung: Steffi Molle
Jugend-Kunst-Atelier --> AUSGEBUCHT!
16.30 - 18 Uhr
Semestergebühr 207,00 €/ 18 Veranstaltungen
Für alle zwischen 13/ 14 Jahren (8. Klasse) und 18/19 Jahren.
Unsichtbares sichtbar werden lassen, die Kraft der Farbe entdecken, Kontraste zueinander komponieren, Gefühle in Malerei umsetzen, dem eigenen künstlerischen Potential vertrauen.Beim Zeichnen die Bewegung der Hand spüren, Hell-Dunkel zueinander setzen, Texturen herausarbeiten, Plastizität auf der Fläche, Raumachsen festlegen, schraffieren
Kursleitung: Marion Walther
Mappen-/ Erwachsenenkurs
18 - 19.30 Uhr
Semestergebühr 207,00 €/ 18 Veranstaltungen
Mappenkurs: Wir fördern deine künstlerischen Qualitäten und unterstützen dich beim Erstellen einer Mappe für die Eignungstests an künstlerischen Schulen.
Grundlagen und Zusammenhänge werden leicht verständlich erklärt.
Ein Einblick in verschiedene Themen:
- Farblehre - Farbkreis, Gesetz der Farbmischung, Wirkung von Farben auf den Betrachter
- Komposition - optimaler Bildaufbau, Formen, Farben
- Perspektive - Innenraum, Außenraum, geometrische Körper
- Naturstudium - Landschaft, Stillleben, Porträt, Figur
Erwachsenenkurs: Malerei, Grafik und Herstellung von Collagen… Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene die ihre Kenntnisse erweitern möchten - von der Kursleiterin werden Wissen und Techniken ganz individuell während des Arbeitens vermittelt.
Kursleitung: Marion Walther
DIENSTAGS:
Kinder-Kunst-Atelier I --> AUSGEBUCHT!
15 - 16.30 Uhr
Semestergebühr: 218,50 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 1. bis 4. KasseHier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
MITTWOCHS:
Kinder-Kunst-Atelier II --> AUSGEBUCHT!
15.15 - 16.45 Uhr
Semestergebühr: 218,50 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 1. bis 4. Klasse
Hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier II --> AUSGEBUCHT!
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 218,50 €/ 19 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klassen.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich.
Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues ausprobiert.
Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder
DONNERSTAGS:
Kinder-Kunst-Atelier III --> AUSGEBUCHT!
15.15 - 16.45 Uhr
Semestergebühr: 207,00 €/ 18 Veranstaltungen
Für Schüler der 1. bis 4. Klasse
Hier wird der kindlichen Fantasie viel Raum gelassen und ganz nebenbei Wissen vermittelt.
Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien und erforschen unterschiedliche künstlerische Techniken.
So entstehen zum Beispiel mit Tusche und Feder, Ölpastellen aber natürlich auch mit Stiften und Pinseln... die unterschiedlichsten Kunstwerke.
Kursleitung: Steffi Molle
Teenie-Kunst-Atelier III --> AUSGEBUCHT!
17 - 18.30 Uhr
Semestergebühr: 207,00 €/ 18 Veranstaltungen
Für Schüler der 5. bis 7. Klassen.
Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten - all das ist möglich.
Dabei wird auf bereits gelerntes aufgebaut und immer wieder Neues ausprobiert.
Kursleitung: Katrin Prinich Heutzenröder
Gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei und die Stadt Mühlhausen.
11. April 2022
MÄRZKUNSTWERKE
Plitsch-Platsch-Vorschulatelier,
Thema: Verrückte Tiere
"Enten-drachen-biber-vogelfußtier"
Kinder-Kunst-Atelier
Tuschezeichnung "Pegasus"
Thema : Fabelwesen
Kinder-Kunst-Atelier
Tuschezeichnung "Phönix"
Thema: Fabelwesen
Kinder-Kunst-Atelier
Fingerdruck + Finelienerzeichnung